Veröffentlicht in What´s up 2019/2020
November 2019 / 5b / RK Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten wir (die 5b Klasse) am Montag, 4.11. die Wärmestube der Caritas in der Dinghoferstraße in Linz und führten eine Sammelaktion fü ...Veröffentlicht in What´s up 2019/2020
... 4er-Kandidaten den Sprung zu einer ausgezeichneten Matura schaffte. Sie unterrichtete aus Leidenschaft und Begeisterung. Dieselbe Begeisterung, die auch Hr. Direktor Josef Ratzenböck in Bewegung und Spo ...Veröffentlicht in What´s up 2019/2020
... chülerinnen und Schülern der 3c und 4b vermittelte. Nur zwei Tage nach der Nationalratswahl, am 1. 10. 2019, wurde im Rahmen des Deutschunterrichtes der typische Aufbau einer Zeitung mithilfe von aktuellen Au ...Veröffentlicht in What´s up 2019/2020
... dré ermöglichte uns interessante Einblicke in den französischen Schulalltag: lange Schultage, Essen in der Kantine, kein Religionsunterricht auf Grund der laïcité und anstelle von Supplierungen Selbststudium ...Veröffentlicht in What´s up 2019/2020
... hmen des Unterrichts Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung daran teilgenommen. „Europa – 30 Jahre grenzenlos“ lautete das Wettbewerbsthema für die Einreichungen. Bewertet wurden diese von e ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... x aus Sprachunterricht, Sightseeing und Strand. Eines unserer ersten neuen Vokabeln war la canicule – die Hitzewelle, die einigen Kreislaufgeplagten unter uns ganz schön zu schaffen machte. Die Abkühlung im ...Veröffentlicht in What´s up 2019/2020
... hr und am Samstag von 8.30 - 14.30 Uhr in den Werkstatträumen des WIFI-Linz am Unterricht teilzunehmen. Einheiten zum Thema Selbstmanagement sowie Ferialpraktika sind ebenfalls integrierter Teil des Ausbi ...Veröffentlicht in What´s up 2024/2025
... 8 Uhr: Gottesdienst im Festsaal 8.45 Uhr: 2 KV-Stunden 10.30 Uhr: Unterrichtsende 8.Klasse: 1 KV-Stunde + Englisch-Theater 2. SCHULTAG: Dienstag, 10. September 2024 Unterricht laut Stundenplan bis ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... die SchülerInnen im Englisch-Unterricht zu verschiedenen Themen wie „That’s me“, „A day in my life“, „My style“, ... produziert haben. Dabei sind der Phantasie und Darstellungskunst keine Grenzen gesetzt. ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
Juni 2019 / 2b / SOLE Im Zuge des Unterrichtsfaches „Soziales Lernen“ besuchte die 2b am 18. Juni 2019 die BewohnerInnen des Senioriums Baumgartenberg. Die Pastoralassistentin der Pfarre Baumgartenberg, ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
Mai 2019 / 6a / RK Die 6a Klasse hat im Rahmen des Religionsunterrichts eine Moschee und die Synagoge in Linz besucht. Der Besuch in den Gotteshäusern dieser abrahamitischen Religionen war ein besonderes ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... SchülerInnen des Colegio Europa aus Sevilla beispielsweise im Musikunterricht eingebunden und durften eine Flamencotanzeinlage präsentieren oder etwa im Spanischunterricht zu „individuellen Sprachlernbegl ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... ät. Jedoch entbindet die Formung der eigenen Identität nicht von der Verantwortung, die Rechte anderer zu respektieren und für sie einzutreten. Der Religionsunterricht begleitet die SchülerInnen in ihrer I ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... piel finden müssen. Daher wurde seit Semesterbeginn „Ultimate“ als Schwerpunkt in den Bewegungs- und Sportunterricht eingebunden und eine Mannschaft um das Könner-Trio gebildet. Schließlich machten ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
Mai 2019 / BU Spannende Entdeckungen und Beobachtungen machen unsere SchülerInnen im Biologieunterricht mit den neuen Stereolupen. Bienen, Blüten, Gesteine, Kristalle, Blätter und natürlich unsere Hän ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
Mai 2019 / 1a / BE Viel Phantasie und Stilsicherheit zeigten die SchülerInnen der 1a im BE-Unterricht bei der Entwicklung eigener Hutkreationen. Zu Beginn mussten die Kopfumfänge ermittelt und ü ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... gleichung, Geometrie, Algebra) bestmöglich zu bearbeiten und zu lösen. Die während des Schuljahrs im Rahmen des Unterrichts sowie auch extern bestens vorbereitete Oberstufenschülerin des Europagymnasiums versta ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... telpunkt des GW-Unterrichtes. Schnell war auch die Idee geboren, ein Regenwald-Schutzprojekt in Costa Rica zu unterstützen. Voller Elan und Motivation und mit Info-Plakaten ausgerüstet machten sich di ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... terreichischen Grafikers Alfred Kubin Comics eingereicht werden konnten. Die im BE-Unterricht entstandenen Zeichnungen der SchülerInnen der 1a konnten überzeugen und sind von 14. März bis 25. August 2019 ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... icht und Landes- und Kulturkunde in den verdienten Pausen. Die SchülerInnen wissen: "Ein voller Bauch studiert gerne“, und sie bedanken sich für die vielen Köstlichkeiten mit einem MUCHAS GRACIAS, mille g ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
Dezember 2018 / 5b / E, RK Die Kripperlausstellung im Schlossmuseum war die erste Station der Exkursion nach Linz, die die 5b am 18. Dezember 2018 im Rahmen des Religions- und Englischunterrichts ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... Unterricht halten. Aufgabe war es, in Kleingruppen unter Anleitung und mit Hilfe der Übungsleiter Bewegungsmuster zum Überqueren von Hindernissen zu entwickeln und in den Gruppen Choreografien zu entwe ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
November / AbsolventInnen / SP Tobias Fröschl, Absolvent des Europagymnasiums Baumgartenberg, berichtete im Spanisch-Unterricht von den Eindrücken und Erfahrungen, die er während seines 12-monatigen Au ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... nisch-Unterricht. ...Veröffentlicht in What´s up 2018/2019
... Feinheiten des Orgelspiels und erklärte die ganze Bandbreite dieses Instruments. Der Besuch war eine wertvolle Ergänzung zum Religions- und Geschichteunterricht und bekräftigte einmal mehr die gute Zusa ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... hnuppereinheiten im Rahmen des Sportunterrichts Gelegenheit auszuprobieren, was sonst nur bei Direktübertragungen während der Olympischen Spiele im Fernsehen gezeigt wird – Fechten mit echten Degen. Ric ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
Juni 2018 / 3c / ME Das Leben und Schaffen von Anton Bruckner wurde in der 3c im Rahmen eines Workshops im Musikunterricht vermittelt. Besonders interessant waren Gegenstände aus der Zeit Bruckners, ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... stufe, sowie der 3. Platz in der Oberstufenwertung waren die äußerst erfreuliche Bilanz dieses LA-Tages! Wieder einmal machte sich das nachhaltige Lauftraining im BSP-Unterricht bezahlt, ansonsten wären ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... glichkeiten, welche man im Freiland nicht vorfinden kann. So führte der erste Exkursionspunkt die siebten Klassen in den Zoo Schönbrunn. Mit den Vorkenntnissen aus dem Biologieunterricht wurden Etho ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... serkraft behandelt. Die Grundlagen dafür wurden im Geschichteunterricht erarbeitet. Alle Szenen, die im Film vorkommen, wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst gedreht und inszeniert. Für den ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... lte. Jan Lettner (6a) ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... en und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Zurück in Baumgartenberg wurden die gesammelten Eindrücke sowohl im BE- als auch im Deutschunterricht ausgetauscht und als Postkarten, Bildgeschichten und Videos weite ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... 6b, 7a und 7b in den Unterricht. Außerdem standen ein Tagesausflug nach Wien und ein Linz-Besuch, bei dem einige den Aufenthalt im Ars Electronica Center freiwillig um eine Stunde verlängerten, auf dem P ...Veröffentlicht in What´s up
... Unterricht in Firmen (Labors) in enger Kooperation mit der Strategiegruppe der Wirtschaftskammer Naturwissenschaften und Technik Duale Ausbildung: Matura mit Lehrabschlus ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
Februar/März 2018 / 1c / GWK Dieses Motto wählten sich die Kinder der 1c für ein spontanes Projekt, nachdem im GWK-Unterricht über das Thema Regenwald gesprochen und gelernt worden war: „Können wir ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... tive-Plaudertaschen“ sprachen in den jeweiligen Bewerben über den Einsatz neuer Technologien im Unterricht, die Digitalisierung der Schule und innovative Ideen im Hinblick auf die Schule der Zukunft. Sie über ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... ätigkeiten, machte Klassenbesuche und unterrichtete die Kinder. Dadurch erhielt ich einen guten Einblick in die professionelle Arbeit des äußerst engagierten jungen Vorstandsteams von Arbing meets Afr ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
Februar 2018 / 4abc / GWK Im Rahmen des Poolunterrichts unternahmen die 4. Klassen einen wirtschaftskundlichen Lehrausgang zur Firma Hueck Folien. Das in Baumgartenberg tätige Familienunternehmen ...Veröffentlicht in What´s up
... en Unterrichtsstoff. Dabei stehen ihnen Professoren, insbesondere aus den Schularbeitenfächern, auch am Nachmittag zur Verfügung. Gemeinsam mit Erziehern organisieren sie Lerngruppen, bei denen besonderer ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
Februar 2018 / 1a / Mathematik Die 1a durfte im Unterricht mit Prof. Koppenberger an der Weiterentwicklung einer Mathematik-App des Veritas Verlags mitwirken. Dabei wurden sowohl der Einsatz modernster ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
Dezember 2017 Schule in Kenia soll weiter ausgebaut werden Hilfe vor Ort, Bildung als Basis für Wohlstand Von der Projektidee zur Umsetzung: Spontane Idee im Zuge des Englischunterrichts (Mag. ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... r Abend und bereits am nächsten Tag besuchten uns im Zuge des Deutschunterrichts eine Theaterpädagogin und eine Schauspielerin, die noch am Vortag auf der Bühne gestanden hatten, um mit uns das Stück z ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
November 2017 / 1c / GWK Mit den verschiedenen Arten von Karten und deren Interpretation setzte sich die 1c im GWK-Unterricht auseinander: Physische Karten und eine Menge von thematischen Karten befüllen ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... issen zu werden. Mein Interesse für Politik war bereits während meiner Schulzeit sehr ausgeprägt, insbesondere der Geschichte-Unterricht (Prof. Schwabegger) in meinem letzten Schuljahr hat mich dazu mot ...Veröffentlicht in What´s up 2017/2018
... , ließen es schnell bleiben. Denn was ein Publizistik-Studium sicher nicht bietet: journalistische Praxis. Dafür aber viele andere spannende Themenbereiche, die mich schon im Geschichtsunterricht interessi ...Veröffentlicht in What´s up 2016/2017
... cher Musik ;-) Der Unterricht war kommunikativ, spielerisch und abwechslungsreich gestaltet, so haben wir die Schule meist singend verlassen...mit „despacito oder súbeme la radio…“ Die Woche verging leide ...Veröffentlicht in What´s up 2016/2017
Juni 2017 / 4a / GSP Im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung folgte die 4a des Europagymnasiums der Einladung von Richter Mag. Kurt Bodingbauer zum Bezirksgericht ...Veröffentlicht in What´s up 2016/2017
... mmerer Motivation und Auftrag, die Leichtathletik am Europagymnasium weiterhin in und außerhalb des Regelunterrichts zu fördern und so die Begeisterung für den Laufsport unter den SchülerInnen immer neu zu ...Veröffentlicht in What´s up 2016/2017
Mai 2017 / 5a / GWK Im Rahmen des Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts besuchten die SchülerInnen der 5a am 11. Mai 2017 die Firma Donauwell in Naarn. Begleitet wurden die SchülerInnen von M ...Veröffentlicht in What´s up 2016/2017
... hüler anderer Klassen. Schritt 11: Man räume die Klasse auf und stelle deren „Vor-Kochpool-Zustand“ wieder her. Sowohl die 5a als auch die 5b bereiteten im Poolunterricht jeweils sechs landestypische spanische ...