Spanische Kulinarik
Ende November hat unser Spanisch-Wahlpflichtfach der 8.Klassen nicht nur die sprachlichen, sondern auch die praktischen kulturellen Fähigkeiten erweitert: Wir haben ein spanisches Menü gekocht und dabei die vielfältige Kulinarik Spaniens näher kennengelernt!
Mit voller Motivation und Teamgeist haben wir uns an die Zubereitung dreier klassischer Gerichte gewagt. Als Vorspeise servierten wir eine herzhafte Tortilla de patatas, gefolgt von einer köstlichen Paella mit Hühnchen als Hauptgang.
Lange Nacht in der Schule
Kürzlich fand in der 4b eine ganz besondere Veranstaltung statt: die „Lange Nacht in der Schule“. Dabei stand nicht der Unterricht im Vordergrund, sondern das Miteinander, der Spaß und das gemeinsame Erleben.
In verschiedenen Spielen und Aktivitäten haben wir nicht nur gelacht, sondern auch unsere Klassengemeinschaft gestärkt. Ob bei kniffligen Gruppenspielen, sportlichen Challenges oder kreativen Aufgaben – jede*r war mit Eifer dabei, und es zeigte sich einmal mehr, wie gut wir als Klasse zusammenhalten.
EurogymChor - erster Auftritt
Seit Beginn des Schuljahres probte der EurogymChor regelmäßig und intensiv für den ersten Auftritt in diesem Schuljahr, nämlich für den Informationsabend für die Eltern der Volksschulkinder unseres Einzugsgebietes am 14. November. Es war ein fulminanter und gelungener Auftritt, der den Abend abwechslungsreich und mitreißend gestaltete.
Una semana al ritmo español en Málaga
Nachdem wir, die 7.Klassen, uns im Unterricht bereits zwei Jahre lang mit der spanischen Kultur und Sprache beschäftigt haben, war es Ende Oktober nun endlich so weit: eine Woche lang durften wir in Málaga erleben, wie es sich anfühlt, in einer andalusischen Gastfamilie al ritmo español zu leben.
Egal ob bei einem Spaziergang durch die Altstadt, bei der Besichtigung der Alcazaba oder bei einer Führung durch das Picasso-Geburtshaus oder dem Stadion des FC Málaga - während dieser Woche wurde die gesamte Stadt Málaga von uns erkundet. Tapas, churros und das Einkaufen von exotischem Obst auf dem Markt (Stichwort „chirimoya“) waren ebenfalls wichtige Programmpunkte.
MUNOM 2024 – eine einzigartige Chance
„Promoting global cooperation by validating international relations and human rights despite worldwide fragility. “
MUNOM 2024 war ein beeindruckendes Modell der Vereinten Nationen vom 12.-15. November 2024 in München, das junge SchülerInnen aus ganz Europa zusammenbrachte. SchülerInnen der 7. und 8. Klasse des Europagymnasiums sowie die Professorinnen Mag. Haslhofer und Mag. Kaspar-Verdino nahmen an der diesjährigen auf Englisch abgehaltenen Konferenz teil.
Speedy Snacks: Spooktacular Halloween Cooking Challenge
Just before the autumn break, the Year 6 English WPG group got together for a spooky cooking session that got us in the Halloween spirit! We planned a three-course Halloween menu together, with each group creating a fun and spooky dish to share.
The first course were creepy drinks - in bluish and reddish colours - with floating eyeballs (don't worry, they were not actual eyeballs!). For the main course, we prepared some spooky pizzas, and for dessert we had a selection of colourful Halloween cookies in unique designs.