Mai 2018 / BSP
Bei besten Bedingungen und bei angenehmen Temperaturen fand am 24. Mai die 21. Laufolympiade in Amstetten statt. Mitten unter den ca. 900 TeilnehmerInnen tummelten sich 51 bis in die Fußspitzen motivierte Eurogym-LeichtathletInnen aus Baumgartenberg mit dem bewährten BSP-Team um Mag. Hammerer an der Spitze. Die professionelle Betreuung sowie der grundgelegte Mannschaftsgeist unter den Jugendlichen spornten alle zu Höchstleistungen an, und so ließ die Flut an Stockerlplätzen nicht lange auf sich warten: 16 Medaillen (3xGold, 5xSilber, 8xBronze), somit der 2. Gesamtrang in der Unterstufe, sowie der 3. Platz in der Oberstufenwertung waren die äußerst erfreuliche Bilanz dieses LA-Tages!
Weiterlesen
Mai 2018 / 7ab / GWK
Bestens vorbereitet, fachlich und sprachlich kompetent, präsentierten sich 29 Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen im Rahmen der Unternehmerprüfung 2018. Die WKO hatte auf Grund der zahlreichen Anmeldungen (mehr als 70 Prozent des gesamten Jahrgangs) zwei strenge Kommissionen entsandt, die den JungunternehmerInnen in den Prüfungsgesprächen entsprechend auf den Zahn fühlten.
Weiterlesen
Mai 2018 / 7ab / BU
Die Überschrift mag vielleicht so manchen verwundern, sollte es Biologen denn nicht eher ins Grüne ziehen? Ja und nein, denn diverse Einrichtungen der Bundeshauptstadt bieten Möglichkeiten, welche man im Freiland nicht vorfinden kann.
So führte der erste Exkursionspunkt die siebten Klassen in den Zoo Schönbrunn. Mit den Vorkenntnissen aus dem Biologieunterricht wurden Ethogramme verschiedenster Tierarten erstellt, Zeitprotokolle aufgenommen und im Anschluss ausgewertet. Im Anschluss blieb noch ausreichend Zeit, um seine Lieblingstiere zu besuchen und in entspannter Atmosphäre ein wenig die Seele baumeln zu lassen.
Nach einer kurzen Mittagspause, in der die Menüpläne von McDonalds und Co. auf ihre Ausgewogenheit und ihr Nährwertspektrum untersucht wurden, begab man sich auf einen Rundgang im Haus des Meeres, dessen Höhepunkt die Fütterung im großen Haifischbecken darstellte. Versorgt mit neuem Wissen über Haie, Schlangen, Spinnen und sonstiges Getier, selbst Mythen über Piranhas wurden enttarnt, konnte noch der Rest des Hauses erkundet werden.
Als letztes Ziel stand das Naturhistorische Museum auf dem Plan. Von engagierten Guides ausgelöst, brach eine wahre Informationslawine über die Exkursionsteilnehmer herein, die zu verarbeiten am Ende eines anstrengenden Tages so manchem die letzten Reserven kostete.
„Alles in allem ein zwar anstrengender, aber informativer und kurzweiliger Tag“, war man sich am Ende einig.
Mai 2018 / 5.,6.,8. / SP
Das war das Motto unseres Paella-Spezialisten Juan Manuel Gómez Utrera, der allen Eisheiligen zum Trotz spanisches Flair in unsere Klostermauern brachte. Mit seinen Riesenpaellas beeindruckte er uns nicht nur kulinarisch, sondern auch sprachlich, mit netten Anekdoten zu seinem Werdegang vom Sozialpädagogen zum Paellakoch ?. Die SchülerInnen der 5., 6. und 8.Klassen durften ihm bei der Zubereitung über die Schulter blicken, Fragen (natürlich auf Spanisch) stellen und danach den feinen Schmaus verkosten. Insgesamt ein toller Vorgeschmack auf den diesjährigen Sprachaufenthalt in Valencia.
Muchas gracias por la visita!!
Viva España, einmal mehr!!!