Vorlesetag 2025: Lesen bildet. Vorlesen verbindet.
Am 28. März 2025, dem österreichischen Vorlesetag, stand im Europagymnasium alles im Zeichen von „Lesen und Vorlesen“.
Bereits ab Mittwoch, dem 26. März, konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf diesen Tag einstimmen. In der Bibliothek fand eine Buchausstellung mit vielfältigen Frühjahrserscheinungen statt. Neben dem Schmökern in diesen brandneuen Werken gab es ein spannendes Schätzspiel: Wie viele Legosteine befinden sich in einem Glas? Jede*r Schüler*in durfte einen Tipp abgeben, auf die Gewinner*innen warteten Buchpreise.
Am Vorlesetag selbst kam jede Klasse mindestens einmal in den Genuss einer kleinen Lesung. Lehrer*innen der unterschiedlichen Fächer boten so die Gelegenheit, in die Welt ausgewählter Texte einzutauchen.
Ein besonderes Highlight erwartete eine dritte und die zwei fünften Klassen: Sie durften eine Lesung mit dem Wiener Schauspieler und Sprecher Stefan Fleming in der neugestalteten Bibliothek erleben.
Denn der Vorlesetag wurde auch zum Anlass genommen, das Herzstück des Europagymnasiums – die neue Bibliothek – feierlich zu eröffnen. Dank des engagierten Einsatzes des Schulvereins konnten den Schülerinnen und Schülern moderne, angenehme Sitzgelegenheiten zum Lesen sowie modulare Arbeitstische zum kooperativen Arbeiten zur Verfügung gestellt werden. Ein besonderer Dank gilt dem Schulverein und hier insbesondere Katharina Engleder für ihre großartige Unterstützung.
Nach den stimmungsvollen Lesungen und der Verkündung der Schätzspielgewinner*innen – Gratulation an Elias Palmetzhofer, Helene Leitner und Klara Schachinger – versammelte sich die umfangreiche Schar der fleißigen Bibliotheksmitarbeiter*innen zu einem feierlichen Abschluss bei Speis und Trank.
Diese beglückenden Stunden werden noch lange nachwirken, ganz unter dem heurigen Vorlesetag-Motto: Lesen bildet. Vorlesen verbindet. Gemeinsam sind wir stärker.