Workshop zur Zivilcourage
Am 26. März nahm die Klasse 4b an einem inspirierenden Workshop zum Thema "Zivilcourage" teil, der von Trainer*innen des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) durchgeführt wurde.
Der Workshop bot den Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Rolle von Zivilcourage in der heutigen Zeit und untersuchte die Faktoren, die Zivilcourage ermöglichen oder verhindern können. Durch praktische Übungen und Diskussionen konnten die jungen Menschen ihre Sensibilität für zivilcouragiertes Handeln erhöhen, ihr eigenes Verhaltensrepertoire auf unterschiedlichen Ebenen erweitern und auch die je eigenen Grenzen kennen und reflektieren lernen.
Durch die Sensibilisierung für demokratische Werte und die Förderung sozialer Fähigkeiten war der Workshop eine wichtige Ergänzung zum Themenschwerpunkt "Diktaturen, Nationalsozialismus und Shoa", welcher die Schüler*innen im Rahmen des Geschichts- sowie Deutschunterrichts in den letzten Wochen auf vielfältige Weise beschäftigte.
Wir bedanken uns herzlich bei den Trainer*innen des MKÖ für diesen lehrreichen Workshop.