Erinnerungsstätte Mauthausen
„Niemals vergessen!“ Um einen Eindruck davon zu bekommen, was denn diese Worte bedeuten, haben die 4b und die 4c am 20.3. die Gedenkstätte Mauthausen, also das ehemalige Konzentrationslager der Kategorie 3 besucht.
Am Beginn stand ein Workshop, in dem versucht wurde, anhand von verschiedenen Biografien von Insassen, SS-Offizieren, Menschen aus der Umgebung, MitläuferInnen, die verschiedenen – auch alltäglichen Handlungen, Überzeugungen aber vor allem auch Taten erfahrbar und vielleicht sogar begreifbar zu machen. Dazu gestalteten die SchülerInnen in relativ kurzer Zeit Plakate und eine Präsentation.
Danach begaben sich die SchülerInnen auf einen begleiteten Rundgang durch die Anlage, sowohl außerhalb als auch innerhalb. Gedenkpark, ehemaliges Schwimmbecken, Fußballplatz, Appellplatz, Baracken, Block 20, Klagemauer, ja, und auch Gaskammer, Krematorium und Raum der Namen waren wesentliche Besuchspunkte.
Alltägliches Tun in Kombination mit Machtmissbrauch, unter Strafe gestellte Hilfsbereitschaft, meist aber menschenverachtende Gewalt, geduldet von einer verängstigten und daher schweigenden Bevölkerung sind die Zutaten eines Terrorregimes.
Daher: Niemals vergessen!