Zeitzeugin Anna Hackl: Seid wachsam!
So lautete ihr Appell an die SchülerInnen der 4., 7. und 8. Klassen.
Am 13. März 2025 hatten wir wieder die besondere Ehre die 94 -jährige Anna Hackl an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Frau Hackl ist eine der letzten lebenden Zeitzeugen der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ und teilte ihre beeindruckende Geschichte mit den SchülerInnen.
Anna Hackl war erst 14 Jahre alt, als ihre Familie 1945 zwei aus dem KZ Mauthausen geflohene Häftlinge vor den Nationalsozialisten versteckte und ihnen so das Leben rettete.
In ihrem bewegenden Vortrag schilderte sie eindrucksvoll, wie große die Angst vor Repressalien der Nationalsozialisten war, aber auch, wie viel Mut und Menschlichkeit es bedeutete, den Verfolgten zu helfen.
Die Nationalsozialisten riefen damals die Zivilbevölkerung auf, die Geflohenen aufzuspüren und zu töten. Doch die Familie Langthaler entschied sich für Menschlichkeit statt Gehorsam und riskierte ihr eigenes Leben, um zwei Häftlinge zu retten.
Ihr 2 stündiger Vortrag war tief bewegend und sie wurde nicht müde darauf hinzuweisen, aus der Geschichte zu lernen und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Die Geschichte von Frau Hackl zeigt eindrucksvoll, dass Zivilcourage und Menschlichkeit gerade in schwierigen Zeiten von großer Bedeutung sind. Ihr Besuch war eine wertvolle Erinnerung daran, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt und Mut im richtigen Moment entscheidend sein kann.
Wir danken Frau Hackl herzlich für Ihren Besuch und hoffen, sie noch oft an unserer Schule begrüßen zu dürfen.