The Climate Fresk

 Februar 2025 / 8a / E

E

“We don’t have much time, but by understanding the challenge we can take action.”
This is the vision which the NGO The Climate Fresk is based on. Its purpose is to create awareness about climate issues so that the necessary changes to preserve life on our planet can be triggered.
On Wednesday, 26th February 2025, our 8a students actively took part in an engaging and varied workshop on this urgent issue. English and sustainability trainer Mag.a Sandra Zwirchmayr represented the organisation together with the class’s English teacher Mag.a Karin Long as Climate Fresk facilitators and led the adolescents through the activities. They encouraged our young participants to find the connections between the various aspects of climate change.

Weiterlesen

DM-Logistikzentrum Enns: Ein Blick hinter die Kulissen

 März 2025 / 2c / GWB

Exkursion

Ein reibungsloser Ablauf in der Logistik ist das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Wie dies in der Praxis funktioniert, konnten die Schülerinnen und Schüler der 2C Klasse im Rahmen des Geografie Unterrichts mit Mag. Marion Haslhofer im dm-Logistikzentrum in Enns hautnah erleben.
Die Drogeriemarktkette dm betreibt in Enns eine schnelle und effiziente Verteilung von Waren in die Filialen. Im Rahmen einer exklusiven Einladung von Herrn Gerald Gruber gewannen die Schülerinnen und Schüler sowohl durch die Präsentation von Herrn Lucas Tüchler und Herrn Elmin Halilagic, beide Lehrlinge bei DM, sowie einer kurzen Führung durch die Lagerhallen spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen.

Weiterlesen

Faschingsdienstag

 März 2025 / SV

Fasching

Am 4. März – dem Faschingsdienstag - fand an unserer Schule ein ereignisreicher Vormittag statt: Während die Unterstufe ausgelassen Fasching feierte, versammelte sich die Oberstufe zu einem produktiven Schüler:innenparlament (SiP).


Schüler:innenparlament der Oberstufe
In der 3. bis 6. Schulstunde kamen alle Oberstufenschüler:innen im Festsaal zusammen, um am SiP teilzunehmen. Dort hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Anträge zu stellen, die in lebhaften Diskussionen besprochen und anschließend zur Abstimmung gebracht wurden.

Weiterlesen

Europagymnasium vom Guten Hirten - 4342 Baumgartenberg 1 - Tel +43 7269 75 51 - Fax +43 7269 75 51-25