Englisch Theater Grein
Die achten Klassen begeisterten mit den Englisch-Theateraufführungen von THE WATSONS (Stück: Laura Wade) mehr als 650 BesucherInnen im Stadttheater Grein. Die auf einem unfertigen Text von Jane Austen beruhende Geschichte, nahm das Publikum auf eine abwechslungsreiche und humorvolle Reise mit. Regie führte Lynsey Thurgar, die selbst Teil des Musicalensembles am Linzer Musiktheater ist. Den Schüler:innen der achten Klassen gratulieren wir herzlich zu fünf äußerst gelungenen Theaterabenden!
Im Laufe der Vorstellungen konnten Dir. Mag. Verena Schuster-Schedlberger, KR Christine Hödlmayr-Gammer, HR Mag. Josef Ratzenböck, HR Prof. Dr. Johannes Riedl, HR Mag. Franz Kappelmüller, HR Mag. Günther Vormayr, Dr. Astrid Wansch (SQM Bildungsdirektion), Mag. Katrin Blauensteiner-Vuketich (Direktorin BASOP/BBS Baumgartenberg), Dir. Mag. Wolfgang Hackner (BORG Perg) die Sponsoren Andreas Pfeiffer (Pfeiffer&Hiebl), Mag Christa Eckerstorfer (A & S Bauconsulting GmbH) begrüßt werden.
Sommerschule: Ein bunter Auftakt ins neue Schuljahr
Wenn sich die Klostergänge des Europagymnasiums schon Ende August langsam wieder mit Leben füllen, dann ist es wieder soweit: Am Europagymnasium Baumgartenberg steht die Sommerschule an, ein Konzept, das mittlerweile zur Tradition geworden ist.
Die Sommerschule war auch heuer wieder ein Ort des Wieder- und Neuentdeckens, des Festigens von Lernhinhalten und Vorbereitens auf das neue Schuljahr. Ob Mathematik, Englisch, Deutsch oder Französisch, in entspannter Atmosphäre wurden zentrale Inhalte des vergangenen Schuljahres aufgefrischt, um gelassen in das neue Schuljahr starten zu können.
Geschichte vor Gericht - Der Fall Hiroshima
Schlüssel zum Frieden oder grundloser Massenmord? Die Vergangenheit nicht bloß verurteilen, sondern daraus lernen!
Am 17. Juni 2025 versammelten sich der damals amtierende US-Präsident, Harry S. Truman (Simon Gütl), der für das Manhattan-Projekt verantwortliche Atomphysiker, Robert Oppenheimer (Astrid Kemethofer), und der militärische Oberbefehlshaber der United States Strategic Air Forces in the Pacific, Carl A. Spaatz (Felix Rumetshofer), sowie Anwälte, Richter, Zeugen und Geschworene zu einer Verhandlung, durch die endlich ein moralisches Urteil über dieses grausame Kapitel der Geschichte gezogen werden sollte. Im (fiktiven) Internationalen Schulgericht für historische Gerechtigkeit wurde eine ethische Debatte abgehalten, die nicht nur für Fairness sorgen, sondern auch zum Nachdenken anregen sollte. War der Atombombenabwurf im Sommer 1945 notwendige Maßnahme, um dem Zweiten Weltkrieg ein Ende zu setzen oder gezielter Völkermord?